VORSTAND UND ORGANISATIOREN


CHEERLEADING - GOLDEN FLAMES
Im März 2016 konnte der TuS Ellmendingen mit den Pforzheim Wilddogs einen neuen Kooperationspartner für den Bereich Cheerleading gewinnen. Die neu gegründeten Golden Flames unter der Leitung von Anke Abercrombie haben bis heute bereits mehr als 60 neue Mitglieder für diese attraktive Sportart gewinnen können, welche in drei Altersgruppen eingestuft sind.
Golden Sparkle Cheerleader
(5 bis 11 Jahre)
Golden Fire Cheerleader
(12 bis 15 Jahre)
Golden Flames Cheerleader
(ab 16 Jahre)
Schon in ihrer ersten Saison waren die Cheerleader vom TuS Ellmendingen ein fester Bestandteil bei den Heimspielen der Pforzheim Wilddogs und sorgten mit ihren Auftritten und ihrer Anfeuerung immer für optimale Stimmung im Pforzheimer Holzhofstadion. Auch bei zahlreichen weiteren Veranstaltungen konnten die Golden Flames ihr Können unter Beweis stellen.

CHEERLEADING - GOLDEN FLAMES
Im März 2016 konnte der TuS Ellmendingen mit den Pforzheim Wilddogs einen neuen Kooperationspartner für den Bereich Cheerleading gewinnen. Die neu gegründeten Golden Flames unter der Leitung von Anke Abercrombie haben bis heute bereits mehr als 60 neue Mitglieder für diese attraktive Sportart gewinnen können, welche in drei Altersgruppen eingestuft sind.
Golden Sparkle Cheerleader
(5 bis 11 Jahre)
Golden Fire Cheerleader
(12 bis 15 Jahre)
Golden Flames Cheerleader
(ab 16 Jahre)
Schon in ihrer ersten Saison waren die Cheerleader vom TuS Ellmendingen ein fester Bestandteil bei den Heimspielen der Pforzheim Wilddogs und sorgten mit ihren Auftritten und ihrer Anfeuerung immer für optimale Stimmung im Pforzheimer Holzhofstadion. Auch bei zahlreichen weiteren Veranstaltungen konnten die Golden Flames ihr Können unter Beweis stellen.
CHEERLEADING - GOLDEN FLAMES
Im März 2016 konnte der TuS Ellmendingen mit den Pforzheim Wilddogs einen neuen Kooperationspartner für den Bereich Cheerleading gewinnen. Die neu gegründeten Golden Flames unter der Leitung von Anke Abercrombie haben bis heute bereits mehr als 60 neue Mitglieder für diese attraktive Sportart gewinnen können, welche in drei Altersgruppen eingestuft sind.
Golden Sparkle Cheerleader
(5 bis 11 Jahre)
Golden Fire Cheerleader
(12 bis 15 Jahre)
Golden Flames Cheerleader
(ab 16 Jahre)
Schon in ihrer ersten Saison waren die Cheerleader vom TuS Ellmendingen ein fester Bestandteil bei den Heimspielen der Pforzheim Wilddogs und sorgten mit ihren Auftritten und ihrer Anfeuerung immer für optimale Stimmung im Pforzheimer Holzhofstadion. Auch bei zahlreichen weiteren Veranstaltungen konnten die Golden Flames ihr Können unter Beweis stellen.


Unsere Herrenmannschaften
Die Aktivität geht auch in der kommenden Runde, wie auch in der
Saison 2020/2021 mit drei Mannschaften an den Start.
Unsere Herrenmannschaften
Die Aktivität geht auch in der kommenden Runde, wie auch in der
Saison 2020/2021 mit drei Mannschaften an den Start.
Unsere Herrenmannschaften
Die Aktivität geht auch in der kommenden Runde, wie auch in der
Saison 2020/2021 mit drei Mannschaften an den Start.
Unsere Herrenmannschaften
Die Aktivität geht auch in der kommenden Runde, wie auch in der
Saison 2020/2021 mit drei Mannschaften an den Start.
Unsere Herrenmannschaften
Die Aktivität geht auch in der kommenden Runde, wie auch in der
Saison 2020/2021 mit drei Mannschaften an den Start.

SPIELBERICHTE
SpVgg Coschwa - TuS Ellmendingen 4:1 (2:1)
Auch beim Tabellenführer gab es nichts zu holen. Zunächst konnten die Winzer das Geschehen ausgeglichen gestalten und man hatte auch die ein oder andere vielversprechende Offensivaktion. Aber durch zwei Nachlässigkeiten in der eigenen Spielhälfte kassierte man innerhalb von drei Minuten (27. und 30.Minute) zwei vermeidbare Treffer. Der TuS ließ allerdings den Kopf nicht hängen und war bis zur Halbzeit das bessere Team. In dieser Phase konnte Raphael Diebold per Direktabnahme den Anschlusstreffer zum 2:1 markieren. Kurz vor der Pause musste der Schlussmann der Gastgeber in höchster Not klären, ansonsten wären die Winzer mit einem Unentschieden in die Kabine gegangen. Nach dem Seitenwechsel zeigten die Winzer weiterhin eine gute Leistung und waren dem Ausgleich nahe. Die größte Torchance hatte Ezzat Sado, der alleine auf den Torhüter zulief, aber knapp scheiterte. In der 77.Minute kam es, wie es dann so kommt, wenn man im Tabellenkeller steht. Mit einem sehenswerten Schlenzer in den Torwinkel konnte Coschwa das Spiel vorentscheiden. Das 4:1 in der 79.Minute war dann der endgültige KO und bedeutete auch gleichzeitig den Endstand. Die Winzer zeigten gegen Coschwa eine engagierte Leistung und hätten sich aufgrund des Spielverlaufs einen Punkt verdient. Aber wieder mal musste man mit leeren Händen die Heimreise antreten.