VORSTAND UND ORGANISATIOREN
CHEERLEADING - GOLDEN FLAMES
Im März 2016 konnte der TuS Ellmendingen mit den Pforzheim Wilddogs einen neuen Kooperationspartner für den Bereich Cheerleading gewinnen. Die neu gegründeten Golden Flames unter der Leitung von Anke Abercrombie haben bis heute bereits mehr als 60 neue Mitglieder für diese attraktive Sportart gewinnen können, welche in drei Altersgruppen eingestuft sind.
​
Golden Sparkle Cheerleader
(5 bis 11 Jahre)
Golden Fire Cheerleader
(12 bis 15 Jahre)
Golden Flames Cheerleader
(ab 16 Jahre)
​
Schon in ihrer ersten Saison waren die Cheerleader vom TuS Ellmendingen ein fester Bestandteil bei den Heimspielen der Pforzheim Wilddogs und sorgten mit ihren Auftritten und ihrer Anfeuerung immer für optimale Stimmung im Pforzheimer Holzhofstadion. Auch bei zahlreichen weiteren Veranstaltungen konnten die Golden Flames ihr Können unter Beweis stellen.
CHEERLEADING - GOLDEN FLAMES
Im März 2016 konnte der TuS Ellmendingen mit den Pforzheim Wilddogs einen neuen Kooperationspartner für den Bereich Cheerleading gewinnen. Die neu gegründeten Golden Flames unter der Leitung von Anke Abercrombie haben bis heute bereits mehr als 60 neue Mitglieder für diese attraktive Sportart gewinnen können, welche in drei Altersgruppen eingestuft sind.
​
Golden Sparkle Cheerleader
(5 bis 11 Jahre)
Golden Fire Cheerleader
(12 bis 15 Jahre)
Golden Flames Cheerleader
(ab 16 Jahre)
​
Schon in ihrer ersten Saison waren die Cheerleader vom TuS Ellmendingen ein fester Bestandteil bei den Heimspielen der Pforzheim Wilddogs und sorgten mit ihren Auftritten und ihrer Anfeuerung immer für optimale Stimmung im Pforzheimer Holzhofstadion. Auch bei zahlreichen weiteren Veranstaltungen konnten die Golden Flames ihr Können unter Beweis stellen.
CHEERLEADING - GOLDEN FLAMES
Im März 2016 konnte der TuS Ellmendingen mit den Pforzheim Wilddogs einen neuen Kooperationspartner für den Bereich Cheerleading gewinnen. Die neu gegründeten Golden Flames unter der Leitung von Anke Abercrombie haben bis heute bereits mehr als 60 neue Mitglieder für diese attraktive Sportart gewinnen können, welche in drei Altersgruppen eingestuft sind.
​
Golden Sparkle Cheerleader
(5 bis 11 Jahre)
Golden Fire Cheerleader
(12 bis 15 Jahre)
Golden Flames Cheerleader
(ab 16 Jahre)
​
Schon in ihrer ersten Saison waren die Cheerleader vom TuS Ellmendingen ein fester Bestandteil bei den Heimspielen der Pforzheim Wilddogs und sorgten mit ihren Auftritten und ihrer Anfeuerung immer für optimale Stimmung im Pforzheimer Holzhofstadion. Auch bei zahlreichen weiteren Veranstaltungen konnten die Golden Flames ihr Können unter Beweis stellen.
Unsere Herrenmannschaften
Die Aktivität geht auch in der kommenden Runde, wie auch in der
Saison 2020/2021 mit drei Mannschaften an den Start.
Unsere Herrenmannschaften
Die Aktivität geht auch in der kommenden Runde, wie auch in der
Saison 2020/2021 mit drei Mannschaften an den Start.
Unsere Herrenmannschaften
Die Aktivität geht auch in der kommenden Runde, wie auch in der
Saison 2020/2021 mit drei Mannschaften an den Start.
Unsere Herrenmannschaften
Die Aktivität geht auch in der kommenden Runde, wie auch in der
Saison 2020/2021 mit drei Mannschaften an den Start.
Unsere Herrenmannschaften
Die Aktivität geht auch in der kommenden Runde, wie auch in der
Saison 2020/2021 mit drei Mannschaften an den Start.
SPIELBERICHTE
SV Büchenbronn - TuS Ellmendingen 3:2 (1:1)
Die ungeschlagene Serie des TuS endete im sechsten Saisonspiel. In einem intensiven Spiel unterlag man dem SV Büchenbronn mit 3:2. Die Partie begann denkbar unglücklich für den TuS. Bereits in der 19. Minute geriet man durch einen frühen Gegentreffer in Rückstand. Noch bitterer: Haval Hemlca und Raphael Diebold mussten verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Trotz dieser Rückschläge gelang den Winzern in der 29. Minute der Ausgleich. Kevin Bauer traf nach einer präzisen Flanke von Kevin Henn zum 1:1. Dies gab dem TuS einen deutlichen Aufschwung. In der zweiten Halbzeit kam man besser ins Spiel und konnte in der 54. Minute erneut durch Kevin Bauer, der per Kopf das 2:1 erzielte, erneut jubeln. Die Defensive stand anschließend gut, doch in der 74. Minute fiel der umstrittene Ausgleich. Ein fragwürdiger Freistoß führte zum 2:2. Nur eine Minute später schien sich das Spiel zu Gunsten der Winzer zu wenden, als der Gegner durch eine gelb-rote Karte dezimiert wurde. Als Büchenbronn in Unterzahl geriet, drängten die Winzer auf den Sieg, konnten jedoch keine weiteren Tore erzielen. Im Gegenteil: In der Nachspielzeit kassierte man den entscheidenden Gegentreffer. Trotz der bitteren Niederlage zeigte das Team Moral und Kampfgeist. Nun gilt es, sich auf das nächste Spiel gegen Dietlingen zu konzentrieren, um zurück in die Erfolgsspur zu finden.
SV Ottenhausen - TuS Ellmendingen II 0:2 (0:2)
Die Winzer siegten auch in Ottenhausen. Torschützen beim Auswärtserfolg waren Tristan Kappler und Carlos Dörr.