VORSTAND UND ORGANISATIOREN


CHEERLEADING - GOLDEN FLAMES
Im März 2016 konnte der TuS Ellmendingen mit den Pforzheim Wilddogs einen neuen Kooperationspartner für den Bereich Cheerleading gewinnen. Die neu gegründeten Golden Flames unter der Leitung von Anke Abercrombie haben bis heute bereits mehr als 60 neue Mitglieder für diese attraktive Sportart gewinnen können, welche in drei Altersgruppen eingestuft sind.
Golden Sparkle Cheerleader
(5 bis 11 Jahre)
Golden Fire Cheerleader
(12 bis 15 Jahre)
Golden Flames Cheerleader
(ab 16 Jahre)
Schon in ihrer ersten Saison waren die Cheerleader vom TuS Ellmendingen ein fester Bestandteil bei den Heimspielen der Pforzheim Wilddogs und sorgten mit ihren Auftritten und ihrer Anfeuerung immer für optimale Stimmung im Pforzheimer Holzhofstadion. Auch bei zahlreichen weiteren Veranstaltungen konnten die Golden Flames ihr Können unter Beweis stellen.

CHEERLEADING - GOLDEN FLAMES
Im März 2016 konnte der TuS Ellmendingen mit den Pforzheim Wilddogs einen neuen Kooperationspartner für den Bereich Cheerleading gewinnen. Die neu gegründeten Golden Flames unter der Leitung von Anke Abercrombie haben bis heute bereits mehr als 60 neue Mitglieder für diese attraktive Sportart gewinnen können, welche in drei Altersgruppen eingestuft sind.
Golden Sparkle Cheerleader
(5 bis 11 Jahre)
Golden Fire Cheerleader
(12 bis 15 Jahre)
Golden Flames Cheerleader
(ab 16 Jahre)
Schon in ihrer ersten Saison waren die Cheerleader vom TuS Ellmendingen ein fester Bestandteil bei den Heimspielen der Pforzheim Wilddogs und sorgten mit ihren Auftritten und ihrer Anfeuerung immer für optimale Stimmung im Pforzheimer Holzhofstadion. Auch bei zahlreichen weiteren Veranstaltungen konnten die Golden Flames ihr Können unter Beweis stellen.
CHEERLEADING - GOLDEN FLAMES
Im März 2016 konnte der TuS Ellmendingen mit den Pforzheim Wilddogs einen neuen Kooperationspartner für den Bereich Cheerleading gewinnen. Die neu gegründeten Golden Flames unter der Leitung von Anke Abercrombie haben bis heute bereits mehr als 60 neue Mitglieder für diese attraktive Sportart gewinnen können, welche in drei Altersgruppen eingestuft sind.
Golden Sparkle Cheerleader
(5 bis 11 Jahre)
Golden Fire Cheerleader
(12 bis 15 Jahre)
Golden Flames Cheerleader
(ab 16 Jahre)
Schon in ihrer ersten Saison waren die Cheerleader vom TuS Ellmendingen ein fester Bestandteil bei den Heimspielen der Pforzheim Wilddogs und sorgten mit ihren Auftritten und ihrer Anfeuerung immer für optimale Stimmung im Pforzheimer Holzhofstadion. Auch bei zahlreichen weiteren Veranstaltungen konnten die Golden Flames ihr Können unter Beweis stellen.


Unsere Herrenmannschaften
Die Aktivität geht auch in der kommenden Runde, wie auch in der
Saison 2020/2021 mit drei Mannschaften an den Start.
Unsere Herrenmannschaften
Die Aktivität geht auch in der kommenden Runde, wie auch in der
Saison 2020/2021 mit drei Mannschaften an den Start.
Unsere Herrenmannschaften
Die Aktivität geht auch in der kommenden Runde, wie auch in der
Saison 2020/2021 mit drei Mannschaften an den Start.
Unsere Herrenmannschaften
Die Aktivität geht auch in der kommenden Runde, wie auch in der
Saison 2020/2021 mit drei Mannschaften an den Start.
Unsere Herrenmannschaften
Die Aktivität geht auch in der kommenden Runde, wie auch in der
Saison 2020/2021 mit drei Mannschaften an den Start.

SPIELBERICHTE
TuS Ellmendingen - FC Vikt. Enzberg 6:2 (2:0)
Gegen den Mitaufsteiger aus Enzberg gelang den Winzern der zweite Heimsieg in diesem Jahr. Das Spiel begann zunächst ausgeglichen. Kevin Bauer nutzte die erste Chance für den TuS in der 12.Minute zur Führung. Enzberg zeigte sich davon nur wenig beeindruckt und versuchte gefährlich vor das Tor zu kommen. Die schnellen Flügelspieler der Gäste sorgten das ein oder andere Mal für Unruhe in der Hälfte des TuS. Richtig gefährlich wurde es allerdings nicht. Kurz vor der Pause wurde ein Weitschuss von Max Schweickert unhaltbar ins Enzberger Tor abgefälscht, so dass man mit einer 2:0 Führung die Seiten wechseln konnte. Zu Beginn der zweiten Hälfte legten die Winzer den Grundstein für den Sieg. Innerhalb von fünf Minuten gelangen drei Treffer. Zunächst schloss Max Schweickert alleine vor dem Tor ohne Probleme zum 3:0 ab. In der 50.Minute nutzte Marius Diebold eine Vorlage von Kevin Bauer zum 4:0. Und nur weitere drei Minuten später wurde Marius Diebold im Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter nutzte Max Schweickert zum 5:0. Danach ließ es der TuS ruhiger angehen und nahm einige Wechsel vor. Dadurch kam etwas Unordnung ins Spiel und Enzberg gelang in der 58.Minute der Anschlusstreffer zum 5:1. Die folgenden 30 Minuten passierte nicht mehr viel. Erst in der 81.Minute konnte Enzberg den zweiten Treffer zum 5:2 nachlegen. Den Schlusspunkt setzten allerdings die Winzer in der Nachspielzeit. Nach einem Foul an Nick Hoffmann gab der Schiedsrichter erneut Elfmeter. Diesen nutzte Max Schweickert mit seinem vierten Treffer zum 6:2 Endstand.
TuS Ellmendingen II - 1.FC Schellbronn II 4:1 (1:0)
Die erste Hälfte war sehr zerfahren und geprägt von einigen Fehlpässen auf beiden Seiten. Die einzig wirkliche Torchance konnte Morris Volz im Nachschuss zur Führung nutzen. Nach dem Seitenwechsel wurden die Vorgaben der Trainer besser umgesetzt und auch einige Torchancen herausgespielt. Innerhalb von 15 Minuten gelangen drei sehenswerte Treffer durch Philip Kerler, Pascal Schroth und Philipp Kohtz. Der Anschlusstreffer in der 70. Minute brachte die Winzer nicht mehr aus dem Konzept, so dass ein verdienter und ungefährdeter Sieg eingefahren werde konnte.